Mehr Infos zur Ausgabe
Inhalt:
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
- Bedrohen »Fake News« die politische Meinungsbildung?
Jürgen Kalb - Wie sich Medienkompetenz gegen »Fake News« nutzen lässt
Markus Ehrenberg - Die Bedeutung Neuer Medien für populistische Parteien
Marcus Maurer - Manipulation in sozialen Netzwerken
Dietmar Janetzko - Verschwörungstheorien im Internet
Michael Butter - Die Macht der Internetkonzerne und die Herausforderungen für die Medienbildung
Horst Niesyto - Strukturwandel des Mediensystems
Wolfgang Seufert - Satireboom und Journalismuskrise am Beispiel der ZDF-Satiresendung »DIE ANSTALT«
Dietrich Krauß 
Herausgeberin: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
Publikationsdatum: 2017
Weitere Materialien
 Friedensbildung AKTUELL: Kriegs- und Hasspropaganda
Die Ausgabe „Kriegs- und Hasspropaganda" der Publikationsreihe „Friedensbildung Aktuell. Unterrichtsideen für die Schule“ schafft bei Schülern und Schüllerinen ein Bewusstsein für Ziele und Methoden von Propaganda. Mehr
 Friedensbildung AKTUELL: Hatespeech begegnen
Die Ausgabe „Hatespeech begegnen" der Publikationsreihe „Friedensbildung Aktuell. Unterrichtsideen für die Schule“ wird der Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede erarbeitet. Mehr
 Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr