Gemeinsames Spielen, Punkte und Siege sammeln. Gewinnen können alle, denn Große und Kleine unterstützen sich gegenseitig. Kinder und Jugendliche üben für das gemeinsame Spiel oder bauen ihre Lieblingsfiguren nach, um sie den Erwachsenen vorzustellen. Eltern finden Antworten auf Fragen rund um das Thema Spielen in der Familie. Im gemeinsamen Austausch wird herausgefunden, was ein guter Spieler und eine gute Spielerin wissen und können muss und welche Regeln es in der Familie geben sollte, damit es keinen Ärger mit dem Spielen am Computer, der Konsole oder dem Smartphone gibt.
Weitere Materialien
Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische Familienhelfer werden im Bereich Medienkompetenz fit gemacht. Mehr
Aktion Jugendschutz-Workshops: Internet, Smartphone und Co.
Bei den Workshops mit Familien und Fachkräften tauschen erwachsene und Kinder aus, mit welchen digitalen Angeboten sie sich am liebsten beschäftigen. Gemeinsam werden Risiken und Chancen diskutiert. Mehr
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr