Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden Sicherheits- und Datenschutz-Tipps auch für soziale Netzwerke vorgestellt. Weiterhin erhalten Eltern konkrete Hinweise, wie man das Thema „Datenschutz“ mit den eigenen Kindern besprechen kann. Auch der faire Umgang mit den Daten anderer Personen wird behandelt. Hilfestellungen, wie man bei Datenschutzverletzungen reagieren sollte, einschließlich der Nennung kompetenter Institutionen für alle Fragen zum Thema „Datenschutz“, runden den Flyer ab.
Herausgeber: klicksafe
Publikationsdatum: 2022
Weitere Materialien

Durchs Jahr mit klicksafe – 12 Einheiten Medienpädagogik für die Grundschule
Aus der einjährigen Arbeit mit dem klicksafe „Children‘s Panel“, dem klicksafe „Kinderbeirat“ an der Schule Freie Lernzeiträume Dossenheim bei Heidelberg, sind 12 medienpädagogische Unterrichtseinheiten entstanden, die Sie monatlich in 2‐4 Schulstunden durchführen können. Mehr

Let’s talk about Porno
Das klicksafe-Material liefert sowohl Hintergrundinformationen für Lehr- und Fachkräfte als auch konkrete Module für Unterricht und Jugendarbeit. Mehr

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr