Skip to content

Filmen wie geht das?

Workshop

Ob klassische Kamera oder Smartphone – nie war es so leicht wie heute, bewegte Bilder aufzunehmen. Doch zu einem ansprechenden, spannenden Film gehört mehr als einfach „draufhalten”. Mit etwas Knowhow sieht das Ergebnis gleich anders aus – ganz gleich, ob Sie Filmsequenzen für die Website brauchen, eine Veranstaltung dokumentieren oder Privates filmisch festhalten möchten.

Inhalt

Und darum geht es: Wie geht man mit Kamera, Licht und Ton um? Was sollte man schon beim Drehen über Schnitt wissen? Wie setzt man (politische) Geschichten und Geschehnisse optimal in Bilder um bzw. wie „übersetzt” man Handlung in Filmsprache? Ausgehend von solchen Fragen realisieren die Teilnehmenden im Workshop einen kurzen Übungsfilm in Parallelhandlung (Ideensammlung – Storyboard – Dreharbeiten – Schnitt).
Ziel: Einige grundlegende Kenntnisse über das Filmen sowie Tipps vom Profi sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzen, dass Dokumentieren mit der Kamera ansprechender zu gestalten und eigene Filmideen umzusetzen.

Technische Ausstattung:
• HD Kameras, Ton, Licht, sowie Gerät für HD-Schnitt stehen zur Verfügung

Im Vorfeld:
Da mit dem Smartphone gedreht und geschnitten wird, sollte vorab das kostenlose Schnittprogramme CapCut auf dem Smartphone installiert werden.

Veranstalterin: Landeszentrale für politische Bildung (lpb)

Wichtige Infos

Ort
Haus auf der Alb
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Termin(e)
12. Dezember 2025 17:00 Uhr – 14. Dezember 2025, 13:00 Uhr

Kosten
120,00 €, Hinweise Getränke gehen auf eigene Rechnung. Fahrtkosten werden nicht erstattet

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag
6
NOV 25
Donnerstag, 6. NOV 25
Webinar

Update: Radikal. Verstehen

Das Online-Seminar bietet einen Einblick in die Mechanismen extremistischer Inhalte im Netz und zeigt, wie man sich schützen kann. Mehr
Donnerstag
6
NOV 25
Donnerstag, 6. NOV 25
Webinar-Reihe

Digitales Wohlbefinden – Sinnvolle Regeln zur Mediennutzung von Bildschirmzeiten bis Klassenchats

Hier erhalten die Teilnehmenden Tipps wie sie Medienregeln einführen können: von Bildschirmzeiten über App-Einstellungen bis hin zum Erkennen von Warnsignalen in der… Mehr