Skip to content

Initiative MedienFokus BW

Als zentrale landesweite Initiative zur Medienkompetenzförderung steht MedienFokus BW unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für eine starke Allianz mit pädagogischen Institutionen und medienpolitischen Akteuren. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land in allen Altersstufen zu stärken und gemeinsam die Weichen für eine gut informierte und medienkompetente Gesellschaft zu stellen.

Über die Initiative MedienFokus BW

Neue IT-Technologien, digitale Medien, neue Medienformate und immer neue Anwendungsmöglichkeiten haben unsere Gesellschaft in den letzten Jahren stark verändert und sie werden immer stärker zum integralen Bestandteil unseres alltäglichen Handelns. Neben der privaten Nutzung ist der geübte Umgang mit Medien heute auch eine zentrale Schlüsselqualifikation für den Erfolg in Beruf und Gesellschaft.

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann seit 2010 dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Seniorinnen und Senioren im Land zu stärken. Dabei werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen.

Träger und Partner der Initiative sind die Aktion Jugendschutz (ajs), die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), das Landesmedienzentrum (LMZ), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die MFG Baden-Württemberg, der Südwestrundfunk (SWR) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

Protrait Winfried Kretschmann

Schirmherr – Der Ministerpräsident

Herzlich willkommen auf dem Internetportal von MedienFokus BW!

Als Ministerpräsident und Schirmherr der Medienkompetenzinitiative MedienFokus BW freue ich mich sehr über Ihr Interesse.

In einer Welt, in der die Digitalisierung immer mehr unser Leben bestimmt, ist Medienkompetenz ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Teilhabe in der Gesellschaft. Zudem hilft sie uns, Informationen kritisch zu bewerten und unsere eigene Meinung zu bilden. Medienkompetenz ist damit ein wichtiger Pfeiler für Meinungsbildung und damit für eine lebendige Demokratie.

Deshalb setzt sich die Landesregierung mit der Initiative MedienFokus BW (und ihrem Vorgänger Kindermedienland) seit über 15 Jahren für die Stärkung der Medienkompetenz unserer Gesellschaft und Unterstützung aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten ein. Mit der Initiative bündeln wir die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land, vernetzen diese und ergänzen sie durch feste Unterstützungsangebote.

Mit dem ressortübergreifenden Strategiepapier Medienbildung und dessen inzwischen erfolgter grundlegender Überarbeitung hat die Landesregierung deutlich gemacht, welchen Stellenwert sie der Medienbildung in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung beimisst. Das Strategiepapier zeigt auf, wo Baden-Württemberg im Bereich der Medienbildung steht und welche Umsetzungsschritte ergriffen werden sollen, um dem Ziel einer strukturellen Einbindung der Medienbildung in das lebenslange Lernen für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten näher zu kommen.

Ich lade Sie herzlich ein, unsere Angebote zu nutzen und sich an der Initiative zu beteiligen. Ihre Tipps und Anregungen sind uns wichtig, um die Medienbildung in Baden-Württemberg weiter zu entwickeln. Ich danke allen, die sich seit Jahren für die Förderung der Medienkompetenz in unserem Land einsetzen und mit Ihrem Engagement die Initiative MedienFokus BW mit Leben füllen.

Lassen Sie uns gemeinsam weiter die Medienkompetenz in Baden-Württemberg stärken und unsere Gesellschaft für die Herausforderungen der digitalen Zukunft fit machen. Lassen Sie uns Medienbildung als Chance nutzen, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken, eine lebendige Demokratie zu fördern und unsere Zukunft aktiv zu gestalten.”

Winfried Kretschmann

Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

Strategiepapier Medienbildung Baden-Württemberg

Im Jahr 2015 wurde das Strategiepapier Medienbildung verabschiedet, welches in den folgenden Jahren wegweisend für die Medienbildung im Land war. Da die Welt, insbesondere auch die Medienwelt, zwischenzeitlich eine andere ist als Mitte der 2010er-Jahre, wurde das Papier nun aktualisiert und fortgeschrieben. An der Fortschreibung waren neben den an einer interministeriellen Arbeitsgruppe beteiligten Ressorts auch die damalien Partner der Initiative beteiligt. Denn die Förderung und Vermittlung von Medienkompetenz ist eine Querschnittsaufgabe, die ein strukturiertes Zusammenwirken aller Kräfte und eine fachressortübergreifende Strategie zur Stärkung der Medienkompetenz erfordert.

Kontakt

Geschäftsstelle
MedienFokus BW
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
T. 0711 90715 311
info@medienfokus-bw.de

Social Media Kanäle

Unsere Geschäftsstelle

Zur Koordination der Aktivitäten bei MedienFokus Baden-Württemberg sowie zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Initiative und ihrer Teilprojekte wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung eine Geschäftsstelle unter der Leitung der MFG Baden-Württemberg eingerichtet. Zu unseren Aufgaben gehört die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Beratung/Reporting von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen.

Haben Sie Anregungen oder Veranstaltungen zum Thema Medienkompetenz? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Unsere Geschäftsstelle

Zur Koordination der Aktivitäten bei MedienFokus Baden-Württemberg sowie zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Initiative und ihrer Teilprojekte wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung eine Geschäftsstelle unter der Leitung der MFG Baden-Württemberg eingerichtet. Zu unseren Aufgaben gehört die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Beratung/Reporting von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen.

Haben Sie Anregungen oder Veranstaltungen zum Thema Medienkompetenz? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Die Partner der Initiative