Mission Medienkompetenz von jugend@bw
Spielerisch und kurzweilig ist das neue Online-Tool, das jugend@bw – Projektbüro digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit entwickelt hat: „Mission Medienkompetenz“. Eine Möglichkeit für Neueinsteiger*innen sowie versierte Praktiker*innen, ihren Wissensstand in Bezug auf Medienpädagogik einzuschätzen.
01.10.2025
Ziel des Tests ist es, Fachkräften ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Die Ergebnisse bleiben anonym. Nach Abschluss erhalten sie individuelle Empfehlungen zu Methoden, Videos, Audios und Texten, basierend auf einem umfangreichen Pool von Materialien, erstellt von Expertinnen und Experten.
„Mission Medienkompetenz“ behandelt Schwerpunkte wie „Kommunikation“ sowie „Recht & Sicherheit“. Bereits nach der ersten Frage ist eine Zwischenauswertung verfügbar. Die Ergebnisse können als PDF im Zertifikatsstil heruntergeladen werden – ideal zur Dokumentation oder Teamweitergabe.
Weitere Beiträge

Medienbildung: Früher Start, große Wirkung
Medienbildung ist eine Lebensaufgabe. Doch je früher man mit ihr anfängt, desto besser finden sich Jugendliche in der Informationsflut unserer Zeit zurecht. Im Idealfall sollte schon im Kindergarten damit begonnen werden. Mehr

Die Initiative #empowerGIRL hilft MINT-Unternehmen gegen den Fachkräftemangel
Noch immer arbeiten viel zu wenig Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). #empowerGIRL will das ändern – mit einer gut vernetzten Praktikumsbörse, Aufklärungsarbeit und Hilfestellung für beteiligte Unternehmen. Davon profitiert auch die Kreativwirtschaft. Mehr

Fachkräfte – Fragen und Antworten
Dieses FAQ bietet eine Übersicht für Fachkräfte zu Themen der Medienbildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Mehr