Gesammelt werden diese und andere technische Möglichkeiten unter dem Begriff Smarthome (dt. intelligentes Haus). Konkret versteht man darunter eine Vernetzung von Haustechnik, Haushaltsgeräten und Dienstleistungen, um das Wohnen wirtschaftlicher, nachhaltiger, komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten. Smarthome-Systeme verbinden viele Komponenten miteinander, um Wohnen zum einen an die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner anzupassen und zum anderen die Wohnqualität zu steigern. Sie sollen sich dadurch zu Hause wohler und sicherer fühlen, weniger Aufwand mit alltäglichen Aufgaben haben und Energie sparen.
Sie erfahren in diesem Arbeitsheft, was unter dem Begriff Smarthome zu verstehen ist, wie solche Systeme sinnvoll eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten sie Ihnen persönlich bieten können.
Unser Ziel ist es, dass Sie
- verstehen, was Smarthome-Systeme leisten können und wie diese eingesetzt werden,
- den Nutzen von Smarthome-Systemen für sich und Ihre Wohnumgebung erkennen und gezielt einsetzen können sowie
- die Technik kritisch und auf ihre Sicherheit hin beurteilen und zwischen für Sie geeigneten und ungeeigneten Funktionen unterscheiden können.
Das Arbeitsheft richtet sich hauptsächlich an Senior*innen.
Herausgeber: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Publikationsdatum: 2021
Weitere Materialien

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr

Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr

MEIN FEED – Social-Media-Journal
Das analoge Arbeitsheft MEIN FEED ergänzt das Serious Game THE FEED um eine kreative Reflexionsebene für Schülerinnen und Schüler. Mehr