Mehr Infos zur Ausgabe
Die 54-seitige Barrierefreie Publikation trägt der hohen Nachfrage unterschiedlicher Bildungseinrichtungen an „Von Hogwarts nach Wakanda“ Rechnung. Der Baustein soll aber auch dazu anregen, das Thema Superheldinnen und Superhelden als Brücke zu politischen und gesellschaftlichen Fragen für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Bei der Veranstaltungsreihe lernen Kinder und Jugendliche zum Beispiel in den Zauberwelten von Harry Potter oder den Orks, über Demokratie, Macht und Freiheit zu diskutieren.
So beschreibt Prof. Katrin Schlör im Artikel „Kinder und ihre Superheldinnen und Superhelden im Zeichen der Medienpädagogik und politischen Bildung“ die Zusammenhänge politischer Bildung und Medienpädagogik. Die anschließenden Berichte fassen bereits abgehaltene analoge und digitale Workshops zu „Von Hogwarts nach Wakanda“ zusammen. Im didaktischen Teil wird das Konzept der Workshops erläutert und eine Anleitung für diese gegeben.
Herausgeberin: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
Publikationsdatum: 2022
Weitere Materialien
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr
Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr
Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr