Schriftenreihe Medienkompetenz
Kindliche Lebenswelten sind auch Medienwelten, und das von Anfang an. Ein Aufwachsen in einem “Schonraum ohne Medien” ist kaum zu verwirklichen und auch nicht angebracht. Doch während altersgerechte Angebote im Bereich der Kunst oder der Naturwissenschaften selbstverständlich zu frühkindlicher Bildung gehörte, scheiden sich bei der Medienerziehung nach wie vor die Geister. Die Autor*innen dieser Ausgabe der “Schriftenreihe Medienkompetenz” sind der Meinung, dass früh begonnen werden sollte, Kinder mit altersspezifischen Angeboten zu unterstützen, um einen sinn-und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Im Band werden verschiedene Aspekte frühkindlicher Medienerziehung diskutiert: Behandelt werden einzelne Medien wie TV und Streaming oder digitale Spiele ebenso wie die Frage, welche Qualifikationen pädagogische Fachkräfte für eine zeitgemäße Medienbildung brauchen udn wie dioe Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann.
Herausgeber: ajs
Publikationsdatum: 2024
Weitere Materialien

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr

Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr

MEIN FEED – Social-Media-Journal
Das analoge Arbeitsheft MEIN FEED ergänzt das Serious Game THE FEED um eine kreative Reflexionsebene für Schülerinnen und Schüler. Mehr