klicksafe-Unterrichtsmaterial
Spätestens an der weiterführenden Schule steht das eigene Smartphone bei vielen Schülerinnen und Schülern auf dem Wunschzettel. Auch wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es fast immer. Die Klassenchatgruppe dient Schüler*innen zum Austausch, der meist auch über schulische Themen hinausgeht. Fehlende Netiquette und mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Problemen wie Cyber-Mobbing oder Überforderung. Der Umgang im Chat und eventuelle Probleme im Klassenchat können auch das Klassenklima negativ beeinflussen.
Um diesen Problemen vorzubeugen, können zu Beginn des Schuljahres gemeinsam mit den Schüler*innen Regeln für den Klassengruppenchat festgelegt werden. Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern auch wer sich um die Einhaltung der Regeln und eventuelle Sanktionen kümmert.
- Themen: Probleme im Klassenchat, Regeln erarbeiten, Soziales Miteinander
- Fach: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Ethik, Informatik/ITG
- Klasse: 5-10
Weitere Materialien

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr

Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr

MEIN FEED – Social-Media-Journal
Das analoge Arbeitsheft MEIN FEED ergänzt das Serious Game THE FEED um eine kreative Reflexionsebene für Schülerinnen und Schüler. Mehr