Schon für kleine Kinder spielen Medien eine erhebliche Rolle in ihrem Alltag: Von Kinderbüchern über Hörgeschichten bis hin zu Sendungen und eigenen Kanälen für Kinder im Fernsehen oder auf Videoportalen und Streamingplattformen, eine Vielzahl massenmedialer Angebote beeinflusst die Lebenswelt von Kindern in modernen Gesellschaften. Ebenso wird auch unser medialer Alltag mit Werbung auf Plakatwänden, Displays oder im Radio von Kindern wahr- und aufgenommen. Schließlich nehmen Kinder mit zunehmendem Alter auch bewusster wahr, wie wir Erwachsenen mit Medien umgehen.
Herausgeber: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Publikationsdatum: 2024
Weitere Materialien

Erste Medienerfahrungen
Der Flyer gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Mediengattungen und deren Angebote, Gefahren und Risiken sowie Tipps zur Mediennutzung der Drei- bis Sechsjährigen. Mehr

JIM-Studie 2024
KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Insbesondere Chat GPT gewinnt weiter an Bedeutung: Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Mehr

Null- bis Sechsjährige – Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten
Behandelt werden einzelne Medien wie TV und Streaming oder digitale Spiele ebenso wie die Frage, welche Qualifikationen pädagogische Fachkräfte für eine zeitgemäße Medienbildung brauchen udn wie dioe Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann. Mehr