Skip to content
Titelblatt: Friedensbildung aktuell - Hasspropaganda

Friedensbildung AKTUELL: Kriegs- und Hasspropaganda

Die Publikationsreihe: „Friedensbildung Aktuell. Unterrichtsideen für die Schule“ der Servicestelle Friedensbildung ist eine kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht.

Die Ausgabe Kriegs- und Hasspropaganda setzt sich mit Methoden und Zielen von Propaganda auseinander.

Titelblatt: Friedensbildung aktuell - Hasspropaganda

Friedensbildung AKTUELL: Kriegs- und Hasspropaganda

Die Publikationsreihe: „Friedensbildung Aktuell. Unterrichtsideen für die Schule“ der Servicestelle Friedensbildung ist eine kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht.

Die Ausgabe Kriegs- und Hasspropaganda setzt sich mit Methoden und Zielen von Propaganda auseinander.

Mehr Infos zur Ausgabe

Propaganda verbinden wir mit dem Aufruf zu Krieg, Hass und Gewalt und tatsächlich sind die Weltkriege Paradebeispiele, wie Propaganda eingesetzt wurde, um für Krieg zu begeistern. Der Begriff „Propaganda” ist heute wieder zunehmend in den Medien präsent. Angesichts dieser Entwicklungen zeigt sich die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für die Ziele und Methoden von Propaganda bei Schüler:innen zu schaffen. In diesem Newsletter finden Sie Anregungen für den Unterricht, um sich dem Begriff Propaganda” zu nähern, ihn zu definieren und dies vor allem auch in Abgrenzung zu uns sehr geläufigen und lebensnahen Begriffen wie „Werbung”. Nicht zuletzt geht es im Sinne der Friedensbildung auch darum, einen Umgang zu finden mit den Methoden der Propaganda und die Schüler und Schülerinnen in die Lage zu versetzen, Propaganda zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.

Die Publikationsreihe „Friedensbildung Aktuell. Unterrichtsideen für die Schule“ ist eine kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht herausgegeben von der der Servicestelle Friedensbildung. Sie umfasst vier Seiten und folgt im Aufbau in der Regel folgender Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für Lehrer:innen zur Einführung in das Thema und informiert über Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen. Auf den Seiten zwei und drei befinden sich die eigentlichen Unterrichtsmaterialien als Kopiervorlagen für die Schüler:innen. Auf der letzten Seite finden sich weitere Links und Hinweise zu Materialien.

Herausgeberin: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
Publikationsdatum: 2022