Ich bin jetzt schon so alt, ich brauche das nicht mehr“ oder „Ich muss das erst gar nicht probieren, ich kann das ja doch nicht“: So oder so ähnlich wehren rund ein Fünftel der über 60-Jährigen die Nutzung des Internets ab. Laut SIM-Studie 2021 sind 19 Prozent aller Seniorinnen und Senioren sogenannte Offliner*innen, die das Internet überhaupt nicht nutzen. Die Gründe sind vielfältig: vom fehlenden Nutzen über mangelndes Interesse und Sicherheitsbedenken bis hin zu geringem Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Anderen Offliner*innen wiederum reicht es aus, Informationen aus dem Netz über Familienmitglieder oder Freundinnen und Freunde zu erhalten.
Für genau diese Zielgruppe hat das Senioren-Medienmentoren-Programm (SeMM) ein neues Workshop-Konzept entwickelt. Die druckfrisch erschienene Broschüre „Erfolgreicher Einstieg in die Nutzung von Smartphone und Tablet“ richtet sich an alle Senioren-Medienmentor*innen und gibt praktische Tipps zur Umsetzung von Workshops für Internetneulinge im Seniorenalter. Durch die Teilnahme sollen Offliner*innen ein Grundverständnis des Internets bekommen und ein Android-Smartphone oder -Tablet bedienen lernen.
Wie dies gelingen kann, verrät die Broschüre in insgesamt acht Kapiteln. Herzstück der Broschüre ist Kapitel 8. Auf fast 20 Seiten wird ausführlich beschrieben, welche Themen Senioren-Medienmentor*innen auf die Agenda ihrer Workshops setzen und wie sie diese mit Leben füllen können. Geht es zu Beginn noch darum, ein Smartphone oder Tablet bedienen zu können, geht es thematisch schon bald über zum Suchen und Finden im Netz, zum Navigieren, Fotografieren und E-Mails Versenden. Einsatzfertige Arbeitsblätter im Anhang der Broschüre sowie digitale Pinnwände unterstützen zusätzlich bei der Aufgabe, Senior*innen „das Schweizer Taschenmesser des digitalen Zeitalters“ näherzubringen.
Senioren-Medienmentoren Programm
Weitere Materialien

1 x 1 der Lernbegleitung in die digitale Welt
Einen optimalen Einstieg in die Lernbegleitung von internetunerfahrenen Seniorinnen und Senioren bietet die neue Broschüre „1 x 1 der Lernbegleitung in die digitale Welt“. Mehr

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr

Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr