Bürgerschaftlich engagierte Personen finden in dem Leitfaden grundlegende Informationen zum Lernen im Alter, zur Auseinandersetzung mit der Rolle und Haltung von Lernbegleitungen sowie konkrete Informationen zum Einstieg in das Engagement. Wer bereits erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien gesammelt hat, kann sich zur/zum „Senioren-Medienmentor/-in“ ausbilden lassen.
Herausgeber: Landesmedienzentrum (LMZ), Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter (Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart), Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Publikationsdatum: 2024
Weitere Materialien

Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr

Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr

MEIN FEED – Social-Media-Journal
Das analoge Arbeitsheft MEIN FEED ergänzt das Serious Game THE FEED um eine kreative Reflexionsebene für Schülerinnen und Schüler. Mehr