Leitfaden für Kinderfotos und -videos im Netz veröffentlich
Wer Aufnahmen von Kindern ins Netz stellt – von seinen eigenen, oder für Schulen, Vereine etc. – sollte sich über die Gefahren informieren und bestimmte Motive vermeiden. Der neue Leitfaden von Save the Children hat alle wichtigen Infos zusammengefasst.
25.06.2025
„Wer Alltagsaufnahmen von Kindern ins Netz stellt, sollte sich der Risiken bewusst sein – und wissen, welche Motive für pädokriminelle Täter*innen besonders interessant sind.”, sagt Britt Kalla, Save the Children.
Mit dem neuen Leitfaden ruft Safe the Children Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Akteure dazu auf, sich kritisch mit der Veröffentlichung aller Aufnahmen auseinanderzusetzen, die Kinder abbilden. Den Verantwortlichen in Institutionen und Organisationen sol Wissen an die Hand gebeben werden, um informiert entscheiden zu können, welche Bilder sie teilen und welche besser nicht.
Skizzierte Beispielbilder und kurze Beschreibungen helfen dabei die Erläuterungen schnell und aufzufassen und auch umsetzen zu können. Der Leitfaden steht zum Download in deutsch und englisch bereit.
Weitere Beiträge
 Digital Skills Gap: Der schwere Weg zu digitaler Gleichberechtigung
 Safer Internet Day 2026: Jetzt anmelden und mitmachen
Unter dem Motto „KI and me. In künstlicher Beziehung.“ sind alle Schulen, Unternehmen, Behörden, Medienhäuser, Start-ups oder Vereine dazu aufgefordert den Safer Internet Day 2026 am 10. Feburar 2026 mitzugestalten und ihre Projekt anzumelden. Mehr
Live-Präsentation zur neuen JIM-Studie
Am 14.11.2025 um 12:00 Uhr wird die neue JIM-Studie 2025 im Rahmen einer Online-Präsentation veröffentlicht. Dabei werden die aktuellen Ergebnisse zum Medienverhalten von Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren vorgestellt. Mehr