Skip to content

Kinderseiten | welche Internetseiten sind pädagogisch wertvoll?

Wir werden immer wieder nach geeigneten Kinderseiten im Netz gefragt und haben daher eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Collage verschiedenen Internetseiten für Kinder

16.07.2023

Die Bösen Wölfe – eine Gruppe von Kinder- und Jungreporter*innen zwischen 9 und 16 – pflegen diese mehrsprachige Internetseite. Auf Französisch, Deutsch und Polnisch wollen sie zeigen, dass man vor fremden Kulturen und Sprachen keine Angst haben muss. Dazu stellen sie sich gegenseitig die eigene Kultur vor, in dem sie in der jeweiligen Sprache eine Internetstadt gestalten. Besonders spannend sind auch die unzähligen Kinderreporter*innen-Interviews mit Politiker*innen, Stars, Sportler*innen, Pilot*innen oder Polizist*innen.

Käpt’n Blaubär ist auch im Internet eine Kultfigur. Das Internetangebot des blauen Seebären wurde bereits mit dem Grimme Online Award, dem Bayrischen Fernsehpreis und des Prix Jeunesse Web-Preis prämiert. Auf der Seite finden sich amüsante Webspiele wie „Kitzel den Hein, bis sich die Planken biegen“ oder dem Kutter-Quiz – und natürlich Käpt-Blaubär-Folgen zum anschauen. Dann mal „Tscha, denn bis demnächst, näch!“.

Kikaninchen bietet Kinder zwischen 3 und 6 Jahren einen geschützten Raum, in dem sie ersten Erfahrungen mit dem Internet machen können. Auf der Seite finden sie Mal- oder Bastelvorlagen zum ausdrucken, kurze Filme oder Bilder zum Gestalten des eigenen Bildschirms. Mittels einfacher Symbole und auditiver Rückmeldungen finden sich die jungen Besucher*innen der Seite schnell zurecht. Auch für Eltern und ErzieherInnen stellt die Seite viele Informationen bereit.

Filmkritiken werden – auch bei Kinderfilmen – in der Regel von Erwachsenen für Erwachsene geschrieben. Deswegen bieten die Macher der KinderFilmWelt Filmkritiken speziell für Kinder an. Kinder können hier selber Filme bewerten und Kritiken verfassen. Darüber hinaus erhalten Besucher der KinderFilmWelt wertvolle Hintergrundinformationen, wie ein Film entsteht und welche Berufsbilder am Filmset existieren.

Malen bis der Mauszeiger glüht kann man im Kritzel Klub – einem Webangebot vom Designer Christoph Geiger. Mit Buntstift, Spraydose, Bleistift und vielen anderen Werkzeugen können große und kleine Nachwuchsmaler nach Herzenslust kritzeln. Die fertigen Meisterstücke dürfen heruntergeladen, ausgedruckt oder in einer Online-Galerie veröffentlicht werden. Und damit sich niemand langweilt, bietet das Webangebot mehrere Malspiele wie Blindzeichnen, Wörter-Malen oder ein Cartoon-Diktat an.

Lingo ist ein multimediales Angebot zur Unterstützung von Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche auf A1 Niveau (Goethe-Zertifikat A1). Das Medienpaket unterstützt Kinder im Ausland sowie Kinder, die gerade nach Deutschland gezogen sind, die deutsche Sprache zu entdecken und Deutsch zu lernen. „Lingo“ präsentiert Themen aus dem Alltag, zeigt Spannendes aus Natur und Tierwelt und lädt zum Experimentieren und Rätseln ein. Die jungen Lernerinnen und Lerner erfahren viel Neues über die Kultur und bekannte Traditionen in Deutschland mit Bezug zur jeweiligen Jahreszeit.

Das ZDF-Format logo! strahlt seit 1989 Kindernachrichten aus. Jeden Tag arbeiten rund 14 Mitarbeiter*innen an der einzigen täglichen Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Sie bereiten die Beiträge für die tägliche Abendsendung im Kinderkanal (KiKa) vor, planen die nächsten Tage und verfassen Online-Artikel.

In einem Abenteuerspiel werden Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mit Gefahren im Alltag vertraut gemacht. Gemeinsam mit dem Hund “Flocke” – dem Maskottchen der Website – suchen die jungen Nutzer*innen nach dessen Herrchen Max und müssen dabei verschiedenen Gefahren wie Feuer, Hochwasser oder Gewitter trotzen. Eltern und Lehrer*innen finden auf der Seite zahlreiche Arbeitsblätter rund um das Thema “Bevölkerungs- & Katastrophenschutz”, “Ehrenamt” oder “Verhalten im Notfall”.

Wie funktioniert Solarstrom? Wie entsteht aus Schwingungen Musik? Und wie gewinnt man Energie aus Wasserkraft? In der liebevoll animierten Forscherwelt entdecken und lernen Kinder naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen. Die Seite ist so konzipiert, dass sich Kinder ab sechs Jahren alleine gut zurecht finden. Damit die Kinder nicht nur online experimentieren, bietet der Erwachsenen-Bereich zahlreiche Anleitungen an, mit denen man die Experimente offline nachmachen kann.

Multiverso ist ein Lernspiel für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Spiel beginnt in dem geheimnisvollen Labor der Professorin Multiversa Zweistein. Hier hat Ihr Kind die Möglichkeit sich Wissen über die physikalischen Gesetze der Erde anzueignen. Die nötigen Informationen findet Ihr Kind in kleinen Spielen, Filmen und Puzzlen verpackt. Mit diesem erlernten Wissen kann es das Multiverso-Raumschiff bauen, damit andere Planeten besuchen und auf Entdeckungsreise in unserem Sonnensystem gehen.

Seitenstark ist die Startrampe zu über 60 Kinderseiten und steht für Datenschutz in einem sicheren Surfraum. Die verlinkten Seiten fördern Medienkompetenz und positive Mediensozialisation ohne Gewalt und aggressiven Kommerz. Seitenstark will mit seinem Angebot zur interkulturellen und politischen Bildung beitragen.

Das SWR-Kindernetz ist die gemeinsame Einstiegsseite der SWR-Kindersendungen.Unter Sendungen sind alle SWR Kindersendungen gelistet und unter Wissen finden Kinder Tipps und Tricks und eben: Wissen.

Über den Autor

War über 10 Jahren Redakteur der Initiative Kindermedienland. Privat fotografiert er leidenschaftlich gern und spielt Gitarre.

Christian Reinhold

Projektmanagerin