Für zwei Drittel der Schüler*innn sind Influencer und YouTuber die besseren Lehrkräfte
Lernen auf Instagram, Ablenkung durch TikTok – soziale Netzwerke prägen den Schulalltag und spalten die Meinungen der Jugendlichen, wie eine repräsentative Bitkom-Umfrage zeigt.
16.06.2025
39 % der Schülerinnen und Schüler fragen bei schulischen Problemen in sozialen Netzwerken nach, über die Hälfte beobachtet Ablenkung im Unterricht – und rund ein Drittel ist für ein Social-Media-Verbot an Schulen.
Grundlage ist eine repräsentative telefonische Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 502 Schülerinnen und Schülern in Deutschland im Alter von 14 bis 19 Jahren. Die Befragung fand zwischen Kalenderwoche 9 und 15 im Jahr 2025 statt.
Weitere Beiträge

Warum Comics endlich in den Lehrplan gehören – und wie sie Medienkompetenz stärken
Comics und Graphic Novels sind immer noch eine Randerscheinung – auf dem gesamten Buchmarkt oder im Lehrplan der Schulen. Das ist didaktisch, kulturell und medienpädagogisch eine verpasste Chance. Mehr

Schülermedienpreis 2026: Jetzt bewerben!
Der Schülermedienpreis Baden-Württemberg geht in eine neue Runde. Jetzt mitmachen und Preise im Gesamtwert von rund € 8.000 gewinnen! Bewerbungsschluss ist der 25. Januar 2026. Mehr
Neuer KI-Chatbot „telli” für alle Schulen
Der KI-ChatBot "telli" wurde speziell für Schulen entwickelt und ist ab sofort für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte verfügbar. Er unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung und im Schulalltag. Mehr