Skip to content

SMP 2021: Die Preisträger*innen

Die Verleihung der Schülermedienpreise 2021 konnte auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Neuen Schloss Stuttgart gefeiert werden. Wir haben die neun Gewinnergruppen deshalb persönlich vor Ort besucht und alle Gewinnerinnen und Gewinner bei kleinen Preisübergaben gefeiert.

Kategorie „6 bis 12 Jahre”

1. Platz „Der verwunschene Wald“ dotiert mit 1.000 Euro

Das von den Kindern der Jugendgruppe des Freien Radios Wüste Welle selbstproduzierte Hörspiel handelt von Tieren und Fabelwesen, die sich auf den Weg machen, um einen geheimnisvollen Wald zu retten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Platz „Need you!“ dotiert mit 750 Euro

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein gefühlvolles, selbst erstelltes Musikvideo zweier Schülerinnen aus Vaihingen an der Enz, mit eigens komponiertem Song.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. Platz „Mein Freund der Robotert“ dotiert mit 500 Euro

Siebenteilige Serie von Trickfilmen, in der die Schülerinnen und Schüler der Kooperationsklasse 1b der Sophie-Scholl-Schule Krauchenwies und Fidelisschule Sigmaringen mit selbstgebastelten Figuren darstellen, wie das Leben mit ihrem persönlichen Roboterfreund aussehen würde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie „13 bis 18 Jahre”

1. Platz „ACCESS GRANTED“ dotiert mit 1.000 Euro

„ACCESS_GRANTED – Der Mensch als größte Schwachstelle?“ ist ein spannender Dokumentarfilm, in welchem die Themen künstliche Intelligenz, Hacking und Datenschutz thematisiert werden. Die drei Schüler des Friedrich-Gymnasiums Freiburg haben den Film selbstständig erstellt und dabei eigene Rechercheergebnisse sowie Experteninterviews einfließen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Platz „Virtual identity – Stilles Ich“ dotiert mit 750 Euro

Fantasievolle Kunstausstellung im virtuellen Raum mit einer von Schülerinnen und Schülern der Kunstprofilklasse 9 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach kreativ umgesetzten Ausstellungseröffnung und Filmpremiere.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. Platz Online Schülerzeitung „Kurzschluss“ dotiert mit 500 Euro

Die Schülerzeitung „Kurzschluss“ des Isolde-Kurz-Gymnasiums Reutlingen wurde von der Redaktion im digitalen Raum erweitert: Auf professionellen Social-Media-Kanälen und der „Kurzschluss“-Website berichten die Schülerinnen und Schüler eigenständig über aktuelle und schulrelevante Themen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Sonderpreis 2021

Sonderpreis „Beste kreative Umsetzung”: Anders dotiert mit 750 Euro

Der Kurzfilm einer Schülerin aus Ladenburg erzählt mit kreativen handgemalten Bildern und Figuren die Geschichte eines Mädchens, das sich nicht anpassen will und ihre Individualität zeigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sonderpreis „Medienmacher von morgen”: Spinym dotiert mit 750 Euro

Die von einem Schüler des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart in seiner Freizeit entwickelte Social-Media-App dient der Vernetzung: Spinym ermöglicht anonym Fragen zu stellen, die bei Beantwortung für die Community sichtbar werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sonderpreis „Beste Gemeinschaftsarbeit”: Digitaler Adventskalender dotiert mit 750 Euro

Der gemeinsame digitale Adventskalender wurde unter dem Motto „24 Türchen – 24 Begegnungen“ mit kreativen Medienbeiträgen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitung der Anne-Frank-Schule Gemeinschaftsschule Karlsruhe erstellt, um trotz des Lockdowns miteinander verbunden zu bleiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bilder der Preisträger