Über das Programm
Das Senioren-Medienmentoren-Programm trägt dazu bei, dass ältere Menschen sicher und selbstbestimmt Computer, Smartphones und das Internet nutzen und von den Anwendungsmöglichkeiten profitieren können.
Das Programm bieten eine breite Auswahl an Themen für Vorträge und praxisnahe Workshops an, wie zum Beispiel:
- Datenschutz und Sicherheit im Netz
- Nutzung von Suchmaschinen
- Umgang mit sozialen Medien
- Vorbereitung des digitalen Nachlasses
- Einführung in Videokonferenzen
Die Vorträge bieten einen Überblick über ein Thema, während die Workshops ein Thema vertiefend und anwendungsbezogen aufbereiten. Themenwünschen können beim Landesmedienzentrum BW per E-Mail. angefragt werden. Die Veranstaltungsdauer eines Vortrags beträgt 90 Minuten und die eines Workshops 120 bis 180 Minuten. Alle Veranstaltungen im Rahmen Programms sind kostenfrei.
Zum Senioren Medienmentoren Programm
Das Senioren-Medienmentoren-Programm wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Workhops und Mentor*innenSchulungen werden laufend durchgeführt. Aktuelle Veranstaltungen sind beim LMZ und auf unserer Webseite zu finden.
Senioren Medienmentoren Programm beim LMZ
Veranstaltungen
Weitere Angebote

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
In elf Modulen informiert die Smart-Surfer-Lernhilfe über Verbraucherschutz, Kommunikation, Datensicherheit und mehr. Zusätzlich werden Smart-Surfer-Kurse und -Veranstaltungen für die Generation 50+ angeboten. Mehr

FLIMMO
FLIMMO unterstützt Eltern, bei der Fülle an digitalen Angeboten den Überblick zu behalten und diese altersgerecht auszuwählen. Ein Ampelsystem zeigt auf einen Blick, was für Kinder ab welchem Alter geeignet ist. Mehr

Handysektor
Auf der Internetseite Handysektor sowie auf den Social-Media-Kanälen des Projektes bei TikTok und Instagram finden Jugendliche Informationen zu allem, was mit Smartphone und mobiler Internetnutzung zu tun hat. Mehr