Skip to content
Eine Gruppe an Menschen steht nebeneinander. Einer hält ein Schild mit der Aufschrift "Demokratie" in der Hand

Politische Tage für das Schuljahr 2025/2026

  • Aktionstage, entwickelt von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
  • Richtet sich an Schulklassen der Grund- und weiterführenden Schulen sowie der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) als Ergänzung zum normalen Schulunterricht
  • Referierenden der LpB bearbeiten ein ausgewähltes politisches und mediales Thema mit der Schulklasse
Eine Gruppe an Menschen steht nebeneinander. Einer hält ein Schild mit der Aufschrift "Demokratie" in der Hand

Politische Tage für das Schuljahr 2025/2026

  • Aktionstage, entwickelt von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
  • Richtet sich an Schulklassen der Grund- und weiterführenden Schulen sowie der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) als Ergänzung zum normalen Schulunterricht
  • Referierenden der LpB bearbeiten ein ausgewähltes politisches und mediales Thema mit der Schulklasse

Über das Angebot

Mit den Politischen Tagen möchte die LpB Schulklassen zur altersgemäßen Auseinandersetzung mit politischen Fragen anregen und ihnen Impulse für gesellschaftliches und politisches Engagement geben. Außerdem dienen die Seminare dazu, methodische Kompetenzen zu erwerben und soziales Lernen einzuüben. Dazu bietet die LpB in zahlreichen Politikfeldern verschiedene Formate und ausgewählte Methoden für unterschiedliche Altersgruppen an. Politische Tage ergänzen und vertiefen den Fachunterricht, knüpfen an die fächerübergreifenden Leitperspektiven des Bildungsplans an und bieten die Möglichkeit der Umsetzung des im „Leitfaden Demokratiebildung“ beschriebenen demokratiebezogenen Kompetenzerwerbs. Politische Tage werden als Ergänzungen zum Fachunterricht verstanden und sind entsprechend kein Unterrichtsersatz.

Für die Planung und Durchführung der Politischen Tage sind die Außenstellen der LpB zuständig:

  • die Außenstelle Freiburg für Schulen im Regierungsbezirk Freiburg
    LpB Freiburg
  • die Außenstelle Heidelberg für Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe,
    LpB Heidelberg
  • die Außenstelle Ludwigsburg für Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart
    LpB Stuttgart
  • die  Außenstelle Tübingen für Schulen im Regierungsbezirk Tübingen
    LpB Tübingen