In diesem Kursraum lernen Schüler:innen die Relevanz des Engagements gegen Hate Speech kennen und entwickeln Handlungsstrategien dagegen.
Der Kursraum besteht aus insgesamt vier Modulen; ein Modul umfasst zwei Schulstunden à 45 Minuten. Im Rahmen einer Projektwoche sollten zwei Schultage zur Bearbeitung aller Module eingeplant werden. Es ist auch möglich, einzelne Module im regulären Schulverlauf zu nutzen.
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
Zum Kurs
Weitere Angebote
 Unser Staat, unsere Daten! Das Recht auf Informationsfreiheit und Transparenz.
Der frei zugänglichen Online-Kurs für den Unterricht zeigt, wie Jugendliche ihr Recht auf Informationen nutzen können. Mehr
 Cyber Storys – Was hat Künstliche Intelligenz (KI) mit mir zu tun?
Im frei zugänglichen Online-Kurs für den Unterricht lernen Jugendlichen grundlegende Aspekte von KI kennen, wenden diese an und reflektieren sie. Mehr
 #vrschwrng – ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Toolkit vermittelt Jugendlichen Wissen und Kompetenzen für das Erkennen von Verschwörungstheorien und sensibilisiert für Gefahren, die von verschwörungstheoretischen Narrativen ausgehen. Mehr