Über das Angebot
Die Media Peer Academy stärkt Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 für einen selbstbestimmten, reflektierten Umgang mit digitalen Medien und Social Media. In interaktiven Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Themen auseinander, etwa:
- Umgang mit Informationsflut und sozialem Druck auf Social Media
- Faszination von Games und deren Wirkmechanismen
- Gestaltung eigener, kreativer Inhalte
Dabei steht nicht nur der Schutz vor problematischen Inhalten und Kontakten im Vordergrund, sondern auch das enorme Potenzial digitaler Medien zur Identitätsbildung, Kreativität und gesellschaftlichem Engagement.
In der Ausbildung zu Media Peers erwerben die Jugendlichen wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kommunikationskompetenz und digitale Gestaltungsfähigkeit. Ihr Wissen geben sie anschließend im Peer-to-Peer-Ansatz an Gleichaltrige weiter.
Zusätzliche Angebote für Lehrkräfte, Eltern und weitere Zielgruppen fördern den Austausch über Generationen hinweg und öffnen die Schule in den Sozialraum. So wirken die Media Peers als Multiplikator*innen für eine nachhaltige und lebensweltnahe Medienbildung auf Augenhöhe.
Zur Media Peer Academy
Die Media Peer Academy wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) gemeinsam mit den Stadt- und Kreismedienzentren umgesetzt.
Die Media Peer Academy wird immer für ein ganzes Schuljahr geplant – die Vergabe der Plätze erfolgt daher im Jahresturnus. Bewerbungen müssen vor Start des Schuljahres im Bewerbungszeitraum (Mai bis Juli) eingereicht werden. Den genauen Bewerbungszeitraum sowie Antworten auf alle weiteren Fragen gibt es auf der Seite der Media Peer Academy.
Media Peer Academy
Factsheet und Bewerbung
Weitere Angebote

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
In elf Modulen informiert die Smart-Surfer-Lernhilfe über Verbraucherschutz, Kommunikation, Datensicherheit und mehr. Zusätzlich werden Smart-Surfer-Kurse und -Veranstaltungen für die Generation 50+ angeboten. Mehr

FLIMMO
FLIMMO unterstützt Eltern, bei der Fülle an digitalen Angeboten den Überblick zu behalten und diese altersgerecht auszuwählen. Ein Ampelsystem zeigt auf einen Blick, was für Kinder ab welchem Alter geeignet ist. Mehr

Handysektor
Auf der Internetseite Handysektor sowie auf den Social-Media-Kanälen des Projektes bei TikTok und Instagram finden Jugendliche Informationen zu allem, was mit Smartphone und mobiler Internetnutzung zu tun hat. Mehr