Über das Angebot
SWR Medienprofis erklären die Hintergründe von Ereignissen und Berichterstattung vor Ort und die Schülerinnen und Schüler berichten, wie Nachrichten bei ihnen ankommen. Im direkten Gespräch gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in den Alltag von öffentlich-rechtlichen Medienprofis. Wie recherchieren sie? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Einfache Möglichkeiten, um Nachrichten zu hinterfragen, können gleich ausprobiert werden.
Ab Klassenstufe 9
Das Angebot eignet sich für Klassen aller Schularten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ab Jahrgangsstufe 9. In Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Mehr Details
Weitere Angebote
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
In elf Modulen informiert die Smart-Surfer-Lernhilfe über Verbraucherschutz, Kommunikation, Datensicherheit und mehr. Zusätzlich werden Smart-Surfer-Kurse und -Veranstaltungen für die Generation 50+ angeboten. Mehr
FLIMMO
FLIMMO unterstützt Eltern, bei der Fülle an digitalen Angeboten den Überblick zu behalten und diese altersgerecht auszuwählen. Ein Ampelsystem zeigt auf einen Blick, was für Kinder ab welchem Alter geeignet ist. Mehr
Handysektor
Auf der Internetseite Handysektor sowie auf den Social-Media-Kanälen des Projektes bei TikTok und Instagram finden Jugendliche Informationen zu allem, was mit Smartphone und mobiler Internetnutzung zu tun hat. Mehr