In der Workshop-Reihe „Check your Facts“ bekommen Schüler:innen zunächst einen Einblick in die Gestalt, Ausprägungen und Besonderheiten der Medienindustrie in den USA und anschließend zu dem Thema „Fake News“. Danach lernen sie, wie sie Nachrichten auf Zuverlässigkeit untersuchen.
Termine: jeweils vormittags nach Absprache (Dauer: ca. 2 Stunden), anmeldepflichtig, 3-stündig, ab Klasse 9
Die Anmeldung läuft über den Fachreferenten der lpb, Daniel Henrich. Auch für weitere Infos ist er der richtige Ansprechpartner.
Veranstalterin: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
lbp Medienpädagogik
Weiter Angebote der lpb aus dem Bereich Medienpädagogik
Weitere Angebote
Sind denn alle verrückt hier? Verschwörungstheorien erkennen
In einem offenen Online-Kursraum lernen Schüler*innen ab der 6. Klasse, woran Verschwörungstheorien zu erkennen sind und was sie anrichten können. Mehr
THE FEED
In vier Kapiteln sensibilisiert das Serious Game THE FEED Jugendliche ab der 7. Klasse spielerisch für Social-Media-Algorithmen und ihre gesellschaftlichen Konsequenzen Mehr
Unser Staat, unsere Daten! Das Recht auf Informationsfreiheit und Transparenz.
Der frei zugänglichen Online-Kurs für den Unterricht zeigt, wie Jugendliche ihr Recht auf Informationen nutzen können. Mehr