Skip to content
Logo von Handysektor

Handysektor Kindermedienschutz

  • Angeboten werden kostenfreie Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen des Kinder‑ und Jugendmedienschutzes
  • Teilnehmen können Einrichtungen in Baden‑Württemberg, insbesondere im Bereich der offenen Kinder‑ und Jugendarbeit, Jugendhäuser, Jugendringe, Träger der Jugendhilfe, Vereine, Familienzentren sowie Kommunale Stellen und Fachstellen der Prävention
  • Inhalte und Tiefe werden individuell an die Zielgruppe und an das Format angepasst
Logo von Handysektor

Handysektor Kindermedienschutz

  • Angeboten werden kostenfreie Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen des Kinder‑ und Jugendmedienschutzes
  • Teilnehmen können Einrichtungen in Baden‑Württemberg, insbesondere im Bereich der offenen Kinder‑ und Jugendarbeit, Jugendhäuser, Jugendringe, Träger der Jugendhilfe, Vereine, Familienzentren sowie Kommunale Stellen und Fachstellen der Prävention
  • Inhalte und Tiefe werden individuell an die Zielgruppe und an das Format angepasst

Über das Angebot

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) bietet im Rahmen ihres Projekts Handysektor bis zum 20. März 2026 kostenfreie Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen des Kinder- und Jugendmedienschutzes an. Die Veranstaltungen werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden‑Württemberg im Rahmen des Masterplans Kinderschutz gefördert.

Die Workshops sollen Kinder und Jugendliche in ihrem Medienumgang stärken, Eltern bei der Medienerziehung unterstützen und (medien‑)pädagogische Fachkräfte praxisnah und bedarfsgerecht fortbilden – interaktiv, alltagstauglich und praxisnah. Inhaltlich decken die Workshops ein breites Spektrum ab, z. B. Cybermobbing, Künstliche Intelligenz, Desinformation oder die Umsetzung von Medienregeln in der Familie. Bei Bedarf können auch individuell zusammengestellte Themenpakete angeboten werden.

Terminanfragen können unter bei Handysektor online gestellt werden.