Skip to content
Eine gezeichnete Eule neben der das Mach's klar! Logo zu sehen ist.

Mach’s klar!: Unsere Daten – das neue Gold?!

Die Publikationsreihe Mach’s klar! der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg erklärt Politik elementarisiert und stark visualisiert. „Mach’s klar!vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Anspruch der Reihe ist es, Themen sowohl für Schülerinnen und Schülern interessant zu gestalten als auch für Lehrkräfte gut aufzubereiten.

Die Ausgabe Unsere Daten – das neue Gold?! nimmt Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen genauer unter die Lupe.

Eine gezeichnete Eule neben der das Mach's klar! Logo zu sehen ist.

Mach’s klar!: Unsere Daten – das neue Gold?!

Die Publikationsreihe Mach’s klar! der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg erklärt Politik elementarisiert und stark visualisiert. „Mach’s klar!vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Anspruch der Reihe ist es, Themen sowohl für Schülerinnen und Schülern interessant zu gestalten als auch für Lehrkräfte gut aufzubereiten.

Die Ausgabe Unsere Daten – das neue Gold?! nimmt Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen genauer unter die Lupe.

Mehr Infos zur Ausgabe

Welche Informationen werden zu welchen Zwecken gesammelt? Und wie geht man selbst mit seinen persönlichen Daten um? Schaubilder mit kurzen Texten regen zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen mitunter auch sensiblen Themen an. Der Abschnitt „Daten in der Marktforschung“ zeigt beispielhaft, wie umfassend  und gleichzeitig differenziert Informationen gesammelt und analysiert werden. Chancen und Risiken, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung in einzelnen Bereichen ergeben können, werden anschaulich zur Diskussion gestellt.

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. Es stehen zu jedem Heft online Zusatzmaterialien zur Verfügung.

Die Reihe richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen, kann aber auch an Gymnasien gut eingesetzt werden.