Skip to content

Digitales Wohlbefinden – Sinnvolle Regeln zur Mediennutzung von Bildschirmzeiten bis Klassenchats

Webinar-Reihe

Medienerziehung findet weitestgehend zu Hause statt ‒ damit haben Sie als Eltern einen großen Einfluss darauf, wie Ihre Kinder Medien nutzen und wie es ihnen damit geht. Die ständige Weiterentwicklung von Apps, Spielen und Funktionen kann sehr herausfordernd sein. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren?

In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Tipps wie sie alltagstaugliche Medienregeln einführen können: von Bildschirmzeiten über App-Einstellungen bis hin zum Erkennen von Warnsignalen in der Online-Kommunikation. Außerdem stellen wir Ihnen Tools und Infoseiten vor, mit denen Sie die Medienerziehung Ihres Kindes in Zukunft gestalten können.

Inhalte

Referent: Max Seidel, freiberuflicher Medienpädagoge und -psychologe mit Erfahrung als Autor, Regisseur und Songwriter.

Programm und weitere Informationen:

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Eltern-Medien-Wochen im Herbst ‒ Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten“, die das LMZ im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms veranstaltet.

Veranstalter: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Wichtige Infos

Ort
Online

Termin(e)
6. November 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Kosten
kostenfrei

Anmeldung
Findet über das LMZ online statt.

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag
30
OKT 25
Donnerstag, 30. OKT 25
Webinar

Digitale Gesundheitskompetenz – Orientierung in einer digitalen Gesundheitswelt

In diesem Vortrag wird gezeigt wie digitale Gesundheitskompetenz aufgebaut und gestärkt werden kann. Mehr
Donnerstag
6
NOV 25
Donnerstag, 6. NOV 25
Webinar

Update: Radikal. Verstehen

Das Online-Seminar bietet einen Einblick in die Mechanismen extremistischer Inhalte im Netz und zeigt, wie man sich schützen kann. Mehr