Sharing is Caring?! – Sharenting als Phänomen von (digitaler) Elternschaft
Webinar-Reihe
Ein Bild vom ersten Schultag oder ein kurzes Video aus dem Familienurlaub ‒ viele Eltern teilen solche Momente über soziale Medien. Der Begriff Sharenting (englisch share und parenting) beschreibt genau diese Aktionen.
Aktuell gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, z.B. dass teilweise Kinderrechte und die Privatsphäre von Kindern verletzt werden. Es gibt aber auch positive Auswirkungen, wie z.B. die Sichtbarkeit von Familien mit ganz unterschiedlichem Lebensalltag und der Rückhalt durch andere.
Inhalte
Der Vortrag zeigt Ihnen Handlungsempfehlungen und Forschungsergebnisse. Gemeinsam werfen die Teilnehmenden einen kritischen Blick auf Chancen und Risiken des Sharenting – und darauf, wie Sie verantwortungsvoll mit Fotos und Informationen über Ihr Kind umgehen können.
Referentin: Maja Michel (M.A.), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Digitalität in der Sozialen Arbeit, Lernen mit Beratungssimulation und Onlineberatung. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit Sharenting als familialer Alltagspraktik.
Programm und weitere Informationen:
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Eltern-Medien-Wochen im Herbst ‒ Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten“, die das LMZ im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms veranstaltet.
Veranstalter: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Wichtige Infos
Ort
Online
Termin(e)
23. Oktober 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Findet über das LMZ online statt.