Über das Angebot
Die Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) dienen als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen. Bereits seit 1998 werden unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern (KIM-Studie) und Jugendlichen (JIM-Studie) in Deutschland – und inzwischen auch von Kleinkindern (miniKIM-Studie) sowie Seniorinnen und Senioren (SIM-Studie) – erhoben.
Der mpfs ist ein Kooperationsprojekt der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks (SWR).
Weitere Angebote
Senioren Medienmentoren Programm
Senioren werden zu Medienmentor*innen ausgebildet und geben ihr Wissen weiter. Mehr
Unser Staat, unsere Daten! Das Recht auf Informationsfreiheit und Transparenz.
Der frei zugänglichen Online-Kurs für den Unterricht zeigt, wie Jugendliche ihr Recht auf Informationen nutzen können. Mehr
Cyber Storys – Was hat Künstliche Intelligenz (KI) mit mir zu tun?
Im frei zugänglichen Online-Kurs für den Unterricht lernen Jugendlichen grundlegende Aspekte von KI kennen, wenden diese an und reflektieren sie. Mehr