Über das Angebot
Mit den Politischen Tagen möchte die LpB Schulklassen zur altersgemäßen Auseinandersetzung mit politischen Fragen anregen und ihnen Impulse für gesellschaftliches und politisches Engagement geben. Außerdem dienen die Seminare dazu, methodische Kompetenzen zu erwerben und soziales Lernen einzuüben. Dazu bietet die LpB in zahlreichen Politikfeldern verschiedene Formate und ausgewählte Methoden für unterschiedliche Altersgruppen an. Politische Tage ergänzen und vertiefen den Fachunterricht, knüpfen an die fächerübergreifenden Leitperspektiven des Bildungsplans an und bieten die Möglichkeit der Umsetzung des im „Leitfaden Demokratiebildung“ beschriebenen demokratiebezogenen Kompetenzerwerbs. Politische Tage werden als Ergänzungen zum Fachunterricht verstanden und sind entsprechend kein Unterrichtsersatz.
Für die Planung und Durchführung der Politischen Tage sind die Außenstellen der LpB zuständig:
- die Außenstelle Freiburg für Schulen im Regierungsbezirk Freiburg
LpB Freiburg - die Außenstelle Heidelberg für Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe,
LpB Heidelberg - die Außenstelle Ludwigsburg für Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart
LpB Stuttgart - die Außenstelle Tübingen für Schulen im Regierungsbezirk Tübingen
LpB Tübingen
Weitere Angebote
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
In elf Modulen informiert die Smart-Surfer-Lernhilfe über Verbraucherschutz, Kommunikation, Datensicherheit und mehr. Zusätzlich werden Smart-Surfer-Kurse und -Veranstaltungen für die Generation 50+ angeboten. Mehr
FLIMMO
FLIMMO unterstützt Eltern, bei der Fülle an digitalen Angeboten den Überblick zu behalten und diese altersgerecht auszuwählen. Ein Ampelsystem zeigt auf einen Blick, was für Kinder ab welchem Alter geeignet ist. Mehr
Handysektor
Auf der Internetseite Handysektor sowie auf den Social-Media-Kanälen des Projektes bei TikTok und Instagram finden Jugendliche Informationen zu allem, was mit Smartphone und mobiler Internetnutzung zu tun hat. Mehr