Kinderwünsche sinnvoll erfüllen: Technik auf dem Gabentisch
Da auch jedes Jahr wieder digitale Geräte auf den Wunschlisten der Kinder stehen, gibt diese Ratgeber-Reihe kleine Tipps zum Geschenkekauf.
04.10.2017
Die häufigsten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind allweihnachtlich nicht Smartphones und Tablets. 2019 wünschen sich Deutsche am häufigsten Süßigkeiten, gefolgt von Geschenkgutscheinen. Dennoch macht natürlich auch der Umsatz mit Unterhaltungselektronik und PCs einen großen Teil des Weihnachtsgeschäfts aus: Fast drei Viertel der Deutschen wollen 2019 zum Fest Elektronik-Produkte verschenken oder sich selbst damit eine Freude machen. Besonders beliebt sind dieses Jahr Fitness-Tracker – jeder Dritte an Elektronik-Produkten Interessierte hätte gerne so ein Teil. Bei Kindern und Jugendlichen sind Computerspiele der Wunsch Nummer eins. “Jeder vierte Bundesbürger (24 Prozent) gibt an, in diesem Jahr Spiele für PC oder Konsole an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren verschenken zu wollen.” schreibt der Branchenverband BITKOM.
Da auch dieses Jahr wieder digitale Geräte auf den Wunschlisten der Kinder stehen, gibt diese Ratgeber-Reihe kleine Tipps zum Geschenkekauf. Leider klaffen oft der erzieherische Wunsch der Eltern und die technischen Erwartungen der Kinder weit auseinander. Mancher Pädagoge fordert sogar, auf Technik unter dem Weihnachtsbaum komplett zu verzichten. Die folgenden Artikel stellen Chancen und Risiken der einzelnen Geräte einander gegenüber und geben Eltern Tipps für den langfristigen Einsatz im Familienalltag.
Weitere Beiträge

Warum Comics endlich in den Lehrplan gehören – und wie sie Medienkompetenz stärken
Comics und Graphic Novels sind immer noch eine Randerscheinung – auf dem gesamten Buchmarkt oder im Lehrplan der Schulen. Das ist didaktisch, kulturell und medienpädagogisch eine verpasste Chance. Mehr

Schülermedienpreis 2026: Jetzt bewerben!
Der Schülermedienpreis Baden-Württemberg geht in eine neue Runde. Jetzt mitmachen und Preise im Gesamtwert von rund € 8.000 gewinnen! Bewerbungsschluss ist der 25. Januar 2026. Mehr
Neuer KI-Chatbot „telli” für alle Schulen
Der KI-ChatBot "telli" wurde speziell für Schulen entwickelt und ist ab sofort für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte verfügbar. Er unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung und im Schulalltag. Mehr