einem zweiten Teil werden ausgewählte Angebote ausführlich vorgestellt und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht aufgezeigt. So können z.B. Tools zur Strukturierung von Inhalten (z.B. Mindmaps), zum gemeinsamen Verfassen von Texten und deren Bearbeitung (z.B. Etherpads) oder Publikationsinstrumente (z.B. Blogs) produktiv für unterrichtliche Zwecke genutzt werden.
Die Unterrichtsmateralreihe “Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen” ist ein Gemeinschaftsprojekt von FSF, FSM und Google Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter Medien in der Schule. Der Text wurde unter der CC-Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht. Vervielfältigung und Verbreitung ist unter Angabe der Quelle (Titel, Herausgeberschaft sowie Auflage) erlaubt.
Weitere Materialien
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr
Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr
Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr