Der wissenschaftliche Artikel von Andreas Lutz beschreibt anhand des Zisch-Programmes, wie Kinder ihre sprachlichen Kompetenzen über die Modi “Erzählen, Beschreiben, Berichten” weiterentwickeln. Im zweiten Teil findet man zahlreiche Arbeitsblätter für den Unterricht zum Thema “Zeitung”. Schlagzeilen, Interviewfragen und Bildunterschriften müssen getextet werden. In den Arbeitsblättern wird anschließend erklärt, wie Werbung in Zeitungen aussieht sowie was der Unterscheid zwischen einem Leserbrief und einem Kommentar ist.
Herausgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Medien in der Bildung
Publikationsdatum: 2014
Weitere Materialien
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr
Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr
Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr