Neuerungen und erweiterte Nutzung
Seit der Veröffentlichung von „Treffpunkt Internet“ haben sich durch die Weiterentwicklung der Online-Banking-Verfahren und die voranschreitende Digitalisierung einige Verfahrensweisen für das Online-Banking geändert. Diese wollen wir Ihnen in diesem Arbeitsheft aufzeigen, um Ihnen weiterhin einen sicheren Umgang und Nutzen zu ermöglichen.
In diesem Arbeitsheft erfahren Sie,
- wie Sie sich sicher und bequem bei Ihrer Hausbank für das Online-Banking-Verfahren registrieren,
- welche Authentifizierungsverfahren es gibt, damit Sie das Online-Banking-System Ihrem Konto zuordnen und Ihre Identität bestätigen können,
- wie Sie mobiles Banking via App unterwegs und überall auf Ihrem Smartphone nutzen können,
- auf welche Sicherheitsaspekte bei der Nutzung zu achten ist.
Das Arbeitsheft richtet sich hauptsächlich an Senior*innen.
Weitere Materialien
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet
Auf Anregung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet”. Mehr
Broschüre Mediendetektive
Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Medien. Doch wie können Lehrkräfte sie auf ihrem Weg durch die komplexe Medienwelt am besten begleiten? Mehr
Postkarte SMART SURFER – Fit im digitalen Alltag
Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die ältere Generation mit einer Smart Surfer-Lernhilfe sowie mit Kursangeboten in Baden-Württemberg. Mehr